
Deeskalation in der verbalen und nonverbalen Kommunikation
Zielgruppen:
Personen/ Teams, die mit Kunden, Klienten, Patienten mit hoher Anspannung und Stressreaktion arbeiten
Ihr Nutzen:
Wir arbeiten im Seminar zu folgenden Themen:
- Welches „Päckchen“, welche „ Packete“ bringen unsere Kunden, Klienten, Patienten mit? Worauf müssen wir uns einstellen?
- Wie können wir unsere Einrichtung zu einem sicheren Ort machen? Welche äußeren Faktoren können wir verändern?
- Was sind unsere Ziele in Gesprächen, die wir führen? Was trägt zur Eskalation, was zur Deeskalation in der Kommunikation bei?
- Was brauchen wir als BeraterInnen für eine gute Selbstfürsorge?
Wir arbeiten erfahrungs- und prozessorientiert, im Wechsel von praktischen Übungen, Reflexion, Impulsvorträgen, Einzel,- Kleingruppen- und Plenumsarbeit.
Dauer:
16 UE