
Für die erfolgreiche Idee braucht der Kopf den Körper
Zielgruppen:
Personen/ Teams in verschiedenen beruflichen Kontexten, Teams/ Personen in sozialen Einrichtungen
Ihr Nutzen:
Denken, entscheiden, sprechen, Lösungen finden- im Berufsalltag ist Kopfarbeit gefordert. Im Kopf ist es unser Gehirn, das all die Aufgaben bewältigt. Einiges bewusst und viele Abläufe automatisiert und unbewusst. Um alles erledigen zu können, braucht der Kopf den Körper. Die Füße, um auf dem Teppich zu bleiben und das Bauchgefühl für runde Entscheidungen.
Inhalte:
- Grundlagenwissen zum Stress-Ressourcenmodell,
- Alltagstaugliche Körperübungen für das Wohlgefühl
- Übungen, die die Vorstellungskraft nutzen, denn unser Gehirn unterscheidet nicht zwischen dem, was wir uns vorstellen und dem, was wir real erleben
- Persönliche Ressourcen finden
Wir arbeiten erfahrungs- und prozessorientiert, im Wechsel von praktischen Übungen, Reflexion, Impulsvorträgen, Einzel,- Kleingruppen- und Plenumsarbeit.
Dauer:
16 UE, Follow-Up 8 UE nach einem halben Jahr empfehlenswert