
Ausdrucksspiel aus dem Erleben- vom „Ich” zum „Du” zum „Hier sind wir”
Zielgruppen:
Personen/ Teams, die Spiel in ihrer pädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Handicap einsetzen,
Ihr Nutzen:
Die Jeux-Dramatiques, übersetzt Ausdruckspiel aus dem Erleben, ermöglichen mit allen Kindern einer Gruppe und deren verschiedenen Fähigkeiten und Bedürfnissen gemeinsam Rollen zu spielen, ohne Vorwissen, Proben und Auswendiglernen und ohne Zuschauer. Auch Kinder mit sprachlichen Schwierigkeiten oder fehlenden Kenntnissen der deutschen Sprache können leicht mitspielen. Es wird mit nonverbalen und lauthaften Ausdrucksmitteln experimentiert. Als Spielvorlage dienen Kinder-und Bilderbücher, Märchen und Gedichte.
Gefördert werden:
- Selbstwert, Lebensfreude, Phantasie und Ausdrucksfähigkeit
- Entwicklung von Eigenverantwortung
- Empathie und Sozialverhalten
- Erweiterung der Handlungsfähigkeiten – auch im Alltag
- Zusammenhalt in der Gruppe
Im Seminar werden die 4 Schritte des Ausdrucksspiels vermittelt. Das Seminar eignet sich für alle, die selbst gern spielen und für alle, die skeptisch sind und deren Neugier geweckt ist.
Wir arbeiten erfahrungs- und prozessorientiert, im Wechsel von praktischen Übungen, Reflexion, Impulsvorträgen, Einzel,- Kleingruppen- und Plenumsarbeit.
Dauer:
16 UE